Seit Studienabschluss (lic.rer.pol) befasse ich mich mit Kommunikation im engeren und weiteren Sinn: als Wirtschaftsredaktorin beim „Bund“, als Auslandkorrespondentin in Moskau, später als Medienbeauftragte in der Bundesverwaltung, als freischaffende Mediatorin und heute als Buchautorin und Verfasserin von Reden, Broschüren und Jahresberichten.
Meine Auftraggeber sind u. a. die Bundesverwaltung (EDA, EFD, eidgenössische Kommissionen wie ElCom), der Kanton Bern (Stufe Regierungsrat) oder die Insel Gruppe.
2008 bis 2021: Publikation von Biografien im Bereich Kunst/Kultur und schweizerische Uhrenindustrie.
Curriculum
2021 „Hene Minder. Mein Leben – mein YB“, Lokwort Verlag
2016 "135 Jahre Gastro-Bern – Das Buch zum Jubiläum", Gastro-Bern
2015 „Der Uhrenpatron“, NZZ Verlag
2012 Gründung von Bettina Hahnloser Kommunikation
2008 „Revolution beim schwarzen Kaffee“, NZZ Verlag
2003-2005 Ausbildung Mediation
1999-2003 Mediensprecherin BBL (EFD)
1995-1998 Korrespondentin in Moskau für den „Der Bund“ und andere Schweizer Zeitungen
1989-1995 Wirtschaftsredaktorin beim „Der Bund“
1987-1989 Stage bei McDonnell Douglas, USA
1981-1987 lic. rer. pol. Universität Bern
1980-1981 Diplom an der Universität von Salamanca, Spanien
Sprachen:
Deutsch (Muttersprache), Französisch, Englisch, Spanisch (Wort und Schrift)
Italienisch und Russisch: umgangssprachlich